- andeuten
- durchblicken lassen; signalisieren; zu verstehen geben; zu erkennen geben; anzeigen; erkennen lassen; insinuieren; skizzieren; Überblick geben; angeben; umreißen; entwerfen; empfehlen; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; anregen; vorschlagen; nahelegen; einfließen lassen; mit dem Zaunpfahl winken (umgangssprachlich); anklingen lassen; durchklingen lassen
* * *
an|deu|ten ['andɔy̮tn̩], deutete an, angedeutet:1. <tr.; hata) in wenigen Grundzügen darstellen, nicht ausführen; nur flüchtig kennzeichnen:mit ein paar Strichen eine Figur andeuten; sie deutete mit ein paar Worten an, worum es ging.b) durch einen Hinweis, vorsichtig zu verstehen geben:sie deutete ihm an, er könne gehen.Syn.: ↑ bedeuten (geh.).2. <+ sich> sichtbar, spürbar, erkennbar werden:eine Wendung zum Besseren deutete sich an.Syn.: sich ↑ abzeichnen, ↑ anklingen, sich ↑ ankündigen, ↑ erscheinen, in Sicht kommen, in Sicht sein, sich bemerkbar machen, sich ↑ zeigen.* * *
ạn||deu|ten 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \andeuten1. einen versteckten Hinweis, Tipp geben, vorsichtig zu verstehen geben, ahnen lassen, auf etwas anspielen, vorsichtig, versteckt ankündigen2. bezeichnen, durch Zeichen kenntlich machen● er hat so etwas angedeutet, als ob er heute Abend kommen wollte; ich möchte meinen Lebenslauf an dieser Stelle nur \andeuten nur kurz umreißen; den Weg durch kleine Fahnen auf der Landkarte \andeutenII 〈V. refl.〉 sich \andeuten sich abzeichnen, erkennbar, sichtbar werden ● in dem Konflikt deutet sich noch keine Lösung an; eine Trendwende deutet sich an* * *
ạn|deu|ten <sw. V.; hat:1.a) vorsichtig, durch einen leisen Hinweis, eine Bemerkung o. Ä. durchblicken lassen, zu verstehen geben:einen Wunsch, ein Vorhaben vorsichtig a.;sie deutete ihr an, dass es Zeit sei aufzubrechen;der Chef deutete etwas von Entlassungen a.;b) ahnen lassen, ankündigen:der Grundriss deutet den Aufbau des Hauses an;c) etw. nur skizzenhaft, nur in wenigen Grundzügen o. Ä. darstellen, nicht ausführen:einen Plan nur in Umrissen a.;eine Verbeugung andeuten (eine leichte Verbeugung machen).2. <a. + sich> sich abzeichnen, sich bemerkbar machen:eine günstige Wendung, jmds. Absicht deutet sich an.* * *
ạn|deu|ten <sw. V.; hat: 1. a) vorsichtig, durch einen leisen Hinweis, eine Bemerkung o. Ä. durchblicken lassen, zu verstehen geben: einen Wunsch, ein Vorhaben vorsichtig a.; sie deutete ihr an, dass es Zeit sei aufzubrechen; die Mutter habe so etwas Ähnliches angedeutet (Ott, Haie 125); Der Kommandeur deutete etwas an von Umbesetzungen (Gaiser, Jagd 48); b) ahnen lassen, ankündigen: den Aufbau der Pyramide deutete ihr Grundriss schon an (Langgässer, Siegel 335); c) etw. nur skizzenhaft, nur in wenigen Grundzügen o. Ä. darstellen, nicht ausführen: einen Plan nur in Umrissen a.; Er deutete eine Verbeugung an (machte eine leichte Verbeugung; Cotton, Silver-Jet 131). 2. <a. + sich> sich abzeichnen, sich bemerkbar machen: eine günstige Wendung, jmds. Absicht deutet sich an; Mochte sich eine Änderung ... bereits ... 1941 angedeutet haben (Jens, Mann 68).
Universal-Lexikon. 2012.